Und natürlich ist es Mozarts einmalige Oper selbst, die mit ihrer wunderbaren Geschichte über die eine, wahre Liebe zum Träumen einlädt und Opernliebhaber genauso wie Laien . von Emmanuel Schikaneder. Zauberflöte - Freimaurer-Wiki Die Zauberflöte. Jetzt Tickets für Die Zauberflöte - Staatstheater Braunschweig sichern ... Papagena - Charakterisitk. Sehr!geehrte!Lehrkräfte,!! Emanuel Schikaneder, Theaterunternehmer und ein Freund Mozarts, erstellte daraus ein Libretto, verwob aber noch weitere Geschichten . Die "Zauberflöte" von W.A. Das Libretto stammt von Emanuel Schikaneder. 8. Die Zauberflöte ist eine der berühmtesten Opern aus der Feder Wolfgang Amadeus Mozarts. Die Zauberflöte: Nach Ansicht der beiden ägyptischen Götter Isis und Osiris übt die . Eine, der sich jetzt Gregor Bloéb als Regisseur stellt. Mozart traf in der Loge auch Emanuel Schikaneder, von dem das Libretto der Oper stammt und auch Karl Ludwig Giesecke, der manche Anregung zum Textbuch gab. In der Oper "Die Zauberflöte" verliebt sich zu Beginn der Prinz Tamino in die schöne Pamina, die aber entführt ist. Die Zauberflöte wurde 1791 uraufgeführt. O Isis und Osiris! Die Freimaureroper "Zauberflöte" Der Zauberflöte zweyter Theil ist ein Fragment eines Librettos von Johann Wolfgang von Goethe, das von Mozarts Zauberflöte inspiriert ist. Hier hört ihr die ganze Geschichte über Tamino, Pamina, Papageno . Unter den vielen Besonderheiten der Zauberflöte stechen hervor, dass diese Oper in Deutsch gesungen wird und dass zwischen den Musiknummern gesprochen wird. Die Zauberflöte (KV 620) ist eine Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart, die 1791 im Freihaustheater in Wien uraufgeführt wurde. Originaltitel Deutscher Titel Komponist Entstehung UA Librettist Literarische Vorlage Autor der Vorlage; Le postillon de Lonjumeau Der Postillon von Lonjumeau .