Die Masterstudiengänge in Physik an der Universität Zürich (UZH) ermöglichen eine erste Spezialisierung in einem aktuellen Forschungsgebiet. Das mündliche Physikum - Vorklinik - Via medici Einerseits geht es um Geschwindigkeiten, Beschleunigungen, und Kräften die dazu notwendig sind. Das Studium der Physik — Physikalisches Institut Physikerinnen und Physiker benötigen je nach Spezialgebiet Themen aus der höheren Mathematik, mit denen Mathematikerinnen und Mathematiker oft gar nicht oder nur wenig in Berührung kommen. Neben vielen aufwendigen grafischen Abbildungen sind zu den Aufgaben ausführliche Lösungen und Erklärungen vorhanden. Lehrveranstaltungen. ich habe vor für meine matura mein speialgebiet mit "schrödingers katze" zu titulieren. Ferner erfolgt die vertiefte Beschäftigung mit einem Spezialgebiet der Physik (physikalisches Wahlpflichtfach) sowie einem Nebenfach (nichtphysikalisches Wahlpflichtfach). Elektronik - Lexikon der Physik - Spektrum.de Titel. Verfasst am: 29. Mechanik, Thermodynamik, Elektrodynamik und. Inhalt der Astrophysik-Webseiten. Astrophysiker als Taxifahrer? - Allgemeine astronomische Themen ... Begonnen wird mit der Klassischen Physik und ihren Teilgebieten. Schülerzentrierung und Eigeninitiative sind aber mittlerweile weit verbreitet. Inhalt Forschungsrelevante Themen aus Teilgebieten der Physik und der zugelassenen Ne-benfächer. ich wollte hier einmal um ein paar anregungen bezüglich folgender fragestellungen bitten: was soll ich darin . Aerodynamik (von altgriechisch ἀήρ aer, Luft, und δύναµις dynamis, Kraft) ist Teil der Fluiddynamik (Strömungslehre) und beschreibt das Verhalten von Körpern in Luft oder kompressiblen Gasen, bei letzteren spricht man auch von Gasdynamik. Vorgänge und Experimente beschreiben. Es gibt unter den Nutzern dieses Forums eine Reihe von Physikern, die Hartz IV beziehen. Ab dem 3. Elektronik, die technische Ausnutzung der physikalischen Erkenntnisse über das Verhalten von Ladungsträgern unter den verschiedensten Bedingungen. In einer weiteren frei wählbaren Spezialvorlesung wird ein Spezialgebiet der modernen Optik/Photonik schon im Hinblick auf die Masterarbeit vertieft. SeKo-Module | SEKO | Physik | Naturwissenschaften | TU Chemnitz ( Gravitation Planetenbahnen Schwerkraftgesetze Relativitätstheorie Raumkrümmung Lichtablenkung Expansion des Universums Gravitationslinse Schwarze Löcher Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße Gravitationswellen Dunkle Materie) Thema 2: Physik der Sterne.