Dabei achtet man darauf, das ein kleines Stück des Stiels, etwa . Die Blaue Hesperidenpalme hält Temperaturen von bis zu - 10 Grad ohne Schutz stand. Wichtig: In der Pflanzerde für die Riesen-Palmlilie sollte sich kein Wasser stauen, denn Feuchtigkeit verträgt die Pflanze nicht. Die Pflanze ist ca. Die Palmenarten, die dazu gedacht sind, im Sommer draussen zu stehen, vertragen je nach Sorte meist zwischen -5°C und -12°C. frosthärte yucca elephantipes. Um dies jedoch zu verhindern, empfehlen wir Ihnen, die Palme vor den kältesten Wintertagen zu schützen, indem Sie die Krone mit Vlies umwickeln, wenn sich die . hab mir vorige Woche ein Tütchen Hanfpalme gekauft, will einfach mal versuchen, ob es mit der Anzucht klappt. Die Blaue Hesperidenpalme hält Temperaturen von bis zu - 10 Grad ohne Schutz stand. Maßnahmen müssen keine ergriffen werden. Etwas Sonne in den Morgen- oder Abendstunden ist in dieser Zeit ausreichend. Die . Schneiden Sie braune Blätter im Frühjahr circa 5 Zentimeter oberhalb des Stammes ab. Im letzten Jahr habe ich die Palme mit einem Kupferhaltigen Fungizid behandelt, leider ohne grossen Erfolg. Startseite; Aktuelles; Über mich; Kontakt; Impressum; Datenschutzerklärung Neben den chemischen Mitteln wie Insektizide und Fungizide gibt es auch oft gute Hausmittel zu Bekämpfung der Krankheiten oder Schädlinge. Dir viel Glück, daß Du sie wieder hinkriegst.. LG Eva . Daher frage . 150cm große yucca palme, die ich zuerst im keller überwintert habe und dann im zuge eines umzugs frost hat sie wohl definitiv abbekommen. Palme lebt und treibt. daran, dass sie die Blätter hängen lassen. Die Sortenvielfalt der Zwergpalme macht sich auch an den unterschiedlichen Erscheinungen der Blätter bemerkbar. Bereits -10° Celsius reichen aus, damit die Blätter Frostschäden bekommen. Bei niedrigeren Temperaturen muss die Palme - insbesondere die Wurzel - vor Frost geschützt werden. Neben den verbreiteten Schädlingen wie Blattläuse, Spinnmilben, Wollläuse, Schmierläuse, Schildläuse, Thripse, Weiße Fliege und Trauermücken gibt es auch häufige Pilzerkrankungen wie echten und falschen Mehltau, Rost und Schimmel, die zu Flecken und Schäden an der Pflanze führen.