Anzahl der gesetzlich streng geschützten heimischen Arten (pdf, 90.26 KB) Fast 500 heimische Arten stehen unter strengem Schutz. Meldeformular Meldepflichtige Krankheit gemäß §§ 6, 8, 9 IfSG; Meldeformular Meldepflichtige Krankheit gemäß §§ 6, 8, 9 IfSG; Meldung einer schwangeren Lehrkraft an das Schulamt für den Rhein-Kreis Neuss ; Meldung und Zuverlässigkeitsüberprüfung von Wachpersonen ; Meldung von Infektionskrankheiten in einer Gemeinschaftseinrichtung
Meldepflicht? - Was heisst das? - reptilien-castrops Webseite! Januar 2007* Auf Grund der §§ 55 und 57 des Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsge-setzes in der Fassung vom Oktober 1 2006 (GVBl. Die neunte Ausgabe der Schriftenreihe „Seltene Vögel in Deutschland" mit dem Seltenheitenbericht für das Jahr 2019 kann seit Anfang Dezember über den DDA-Schriftenversand bezogen werden. Liste der Vogelarten in Baden-Württemberg . Allein 10.521 Kriechtiere wie Schildkröten und verschiedene Schlangenarten sind in Ostthüringen gemeldet. hält, hat beim Ordnungsamt Bremen eine .
Auflistung meldepflichtiger Arten in Bayern - Terraon.de BfArM - Medizinprodukte download angeboten.
Dachverband Deutscher Avifaunisten Rote Listen sind in Rheinland-Pfalz seit mehr als 20 Jahren ein wichtiges, bewährtes Instrument des Naturschutzes. Über die Anlage 1 der BArtSchV hinaus sind in Deutschland laut Abs. Liste der in Baden-Württemberg vorkommenden besonders und streng geschützten Arten (pdf; 0,6 MB) . -seuchen in Österreich.
Sittich-und-Papagei Alles rund um die artgerechte Haltung der ... die folgenden für die Terraristik interessanten Tiere: Reptilien: Iguana iguana (Grüner Leguan) Python regius (Königspython) Boa constrictor constrictor (Abgottschlange) Boa constrictor imperator (Kaiserboa)
Artenschutz - Meldepflicht - Märkischer Kreis Der Halter muss unverzüglich nach Beginn der Haltung der zuständigen Behörde den Bestand der Tiere und nach der Bestandsanzeige den Zu- und Abgang (Bestandsänderung) sowie deren Kennzeichnung schriftlich anzeigen. Thema erstellen Antwort erstellen 10.05.2008 #1 N. Nana123. in Nordrhein-Westfalen, 3. genutzt zur Beschreibung und Bewertung des Artenbestandes von Biotopen, bei Planungen, Maßnahmen, Eingriffen, Rechtsstreitigkeiten, Ordnungswidrigkeiten, Ermittlung der Prioritäten von Forschungs- und Artenschutzprojekten. Soweit Ihre kennzeichnungspflichtigen Tiere mittels Dokumentation identifizierbar gemacht wurden, unterliegt die Erstausfertigung dieser Dokumentation ebenfalls der Meldepflicht. Die dort gelisteten Tiere sind ebenfalls von der Meldepflicht von WAII laut § 7 Bundesartenschutzverordnung befreit. § 4 Absatz 4 des Tiergesundheitsgesetzes ermächtigt das BMEL, soweit es zum Schutz gegen die Gefährdung von Tieren durch Tierseuchen im Hinblick auf deren Vorkommen, Ausmaß oder Gefährlichkeit erforderlich ist, durch .