Diese Sensibilisierung ist bei Tierhaarallergien allerdings weniger erfolgreich als bei anderen … Doch rund jeder Zehnte hier hat eine Katzenallergie. Um die erforderliche Toleranz aufzubauen, gehen etwa 3-5 Jahre ins Land. kommt als Behandlung der tatsächlichen Ursache deiner Katzenallergie zur Zeit nur sie in Frage. Während bei manchen Allergieformen die Erfolgsaussichten sehr gut sind (zum Beispiel bei Bienen- oder Wespenallergien), funktioniert die Behandlung bei der Katzenhaarallergie häufig weniger gut. Kontakt mit Katzen vermeiden; Inhalieren; Häufiges Händewaschen; Regelmäßig lüften; Von einem Arzt beraten … Nach einer … Das liegt zum Teil daran, dass für … Fakt ist, dass der Erfolg umso größer ist, wenn im Therapiezeitraum kein direkter Kontakt zum Allergieauslöser besteht. Bei einer Katzenallergie treten zumeist Symptome einer Kontaktallergie auf wenn Allergiker die Allergene einatmen oder Kontakt zu Katzen haben: Juckreiz der Nase, Niesen, Schnupfen. Aber eigene Erfahrungen mit Allergien habe ich nicht (bei uns sind alle ohne Allergie - zum Glück) kann also nur das wiedergeben … Dabei wird der Allergiker über einen Zeitraum von einem halben bis zu zwei Jahren in regelmäßigen Abständen mit einer immer höheren Dosis des Allergens konfrontiert, um den Körper an dieses zu gewöhnen. Dabei wird dein Körper schrittweise und in immer größerer Dosis an das Allergen gewöhnt. wirkt bei Heuschnupfen und bei ganzjährigem allergischem Schnupfen. SIT: Die kausal wirkende Therapie der Katzenhaarallergie, die Hyposensibilisierung (spezifische Immuntherapie, SIT) wird nicht derzeit nicht empfohlen. Da die Allergie gegen Katze eine "übliche" Allergie ist, kann sie mithilfe einer Eigenbluttherapie behandelt werden.
Neue Therapie gegen Katzenallergie: Therapeutische … 31.
Wundermittel Eigenbluttherapie gegen Katzenallergie Freue mich auf eure Antworten,
Erfahrung mit Desensibilisierung bei Katzenhaarallergie?