Rilke: Briefe an einen jungen Dichter Rilke Ein Blick von ihr und ihm gehen die Raketen durch â nun gut, diese Metapher klingt schon etwas martialisch.
Rainer Maria Rilke - Orpheus. Eurydike. Hermes - zgedichte.de - "Ich bin Kirchgänger", gesteht er in einem Interview in der Wochenzeitung "Die Zeit", "sehe aber dieselbe Welt wie alle anderen Menschen auch, sehe denselben Widerspruch zwischen Gott und seiner Schöpfung und muss also frei sein zu schreiben, was ich sehe. Gott, eine Zigarette! Jedes von euch hat ein Zuhause und denkt leise daran, wie an etwas ganz Fernes. In Syrien ist Krieg, meine Eltern hatten mich sehr lieb. 1000 Mal kommt's hervor, ganz schnell. Nicht in den andern. Es ist da, ganz tief in mir, Es ist da, verwurzelt in dir. Abwesenheit mildert mittelmäßige Leidenschaften und erhöht große Leidenschaften, da der Wind Kerzen ausbläst und das Feuer wiederbelebt. Dass Rilke durch das Übersetzen Antworten auf eigene stilistische, aber auch existentielle Probleme suchte, könnte besser in einer Untersuchung der Übertragungen weiterer ihm kongenialer Dichter geklärt werden, so für die französische Sprache die Paul Valérys und in der italienischen Literatur die Michelangelos. Nicht in diesem Stein.
Rilke