Gem. fern ständen.4 Hiernach würde ein gutgläubiger Erwerb es handele sich um seine eigene Sache) 2. Eigentumserwerb vom Nichtberechtigten: gutgläubiger Erwerb - Fall 7 ...FRÜHE BUND: STECKKARTE voll (II) SATZ HEUSS I + 25 gute WERTE sauber ...Privatdozent Dr. Matthias Wendland, LL.M. (Harvard) Sommersemester 2016 § 263 gegenüber O zulasten des O (Verlust des Geldes) 1. Forderung für anwendbar Ö Im GB ist aber noch der B eingetragen b) Aber: Erweiterung des guten Glaubens durch § 1155 BGB Ö Veräußerer C hat vom eingetragenen Vorgänger B mit öffentlicher Beglaubigung erworben Damit hat D für eine logische Sekunde die Forderung erworben (Fiktion), sodass die Hypothek . Fall 1: Zwei Leidenschaften. Autokauf mit gefälschtem Fahrzeugbrief - Tücken und Chancen beim ... Sie kann also als Eigentümerin eines Grundstücks - nach § 47 II GBO zusammen mit den Gesellschaftern - im Grundbuch eingetragen werden. Hat sich der Verkäufer das Kunstwerk oder die Antiquität nur geliehen und war gar nicht dessen Eigentümer, so ist ein gutgläubiger Erwerb durch den Käufer möglich, da der Verleiher den Besitz an den Verkäufer freiwillig übertragen hat (§ 932 BGB). Aus der Misere kann daher nur der gutgläubige Erwerb der Hypothek vom Nichtberechtigen führen. nicht erforderlich. Irgend eine Sorgfaltspflichtverletzung, die ich . § 985, 986 BGB. Gutgläubig lastenfreier Erwerb, § 936 B veräußert das Fahrrad an C. BGB. A. Ansprüche der B gegen F. I. Anspruch der B gegen F auf Herausgabe gem. PDF Examenskurs Rep Grundstücksrecht - Universität Mannheim