Astronomen haben nun ein schwarzes Loch mitten in … Die Vorfreude auf die Ewigkeit war früher größer als heute Bestattungsregeln: keine Wiederbenutzung von alten Grabstätten sarglose Bestattung, der Tote ist stattdessen in ein Tuch eingehüllt, Bestattung zum frühestmöglichen Zeitpunkt nach dem Tod Auch die evangelische Kirche in Deutschland erlebte den 8. Was ist das Jenseits? Gibt es das wirklich? - Gottkennen.de Denn diese drei Religionen gehen davon aus, dass es ein Leben im Diesseits, also auf der Erde, und ein anderes, besseres Leben im Jenseits, also im Paradies oder im Himmel, gibt. Daran glauben wir– und das haben wir mit vielen Religionen gemeinsam. Der evangelische Religionspädagoge Karlo Meyer bringt es auf den Punkt: »Die verbindliche Jenseits-vorstellung existiert nicht, in keiner der Religionen.« 8 Ebenso wenig wie »das Judentum«, »das Christentum« oder »der Islam« existieren. ORTHODOXE CHRISTEN BESSER VERSTEHEN Eine Kleine Anleitung von Pfarrerin Dr. Eine kleine Anleitung von Pfarrerin Dr. Christine Friebe-Baron. Jenseitsvorstellungen in den Weltreligionen - Verlag Herder Welche Kompetenzen brauchen Mitschülerinnen und Mitschüler, um Trost und Hilfe anbieten zu können? S.21. Die Erde ist reich an mineralischen und organischen Substanzen, sie enthält Wasser und Luft. Nebenan wohnen die Ameisen. Im Fegefeuer leidet man wie in der Hölle, aber man hat noch die Hoffnung rein zu werden und in den Himmel zu kommen. Jenseitsvorstellung mit Fegefeuer. Der Propst für Rhein-Main, Oliver Albrecht (Wiesbaden), hatte mit einem interdisziplinären Team dazu eingeladen, sich auszutauschen, wie die eigene Jenseitsvorstellung aussieht, ob und wie die Frage, was nach dem Tod komme, in der medizinischen und theologischen Praxis überhaupt gestellt werde. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres wird am 50.