Dennoch gibt es insgesamt viel weniger Nonnen als Mönche. Um ein Mönch zu werden, musst du dich gut in der buddhistischen Lehre auskennen, musst bei einem Lehrmeister studieren und deine Ausbildung in einem Kloster beginnen. Entdecken. Mönche dürfen nicht lügen. Frauen dürfen aus diesem Grund weder einen Mönch noch dessen Almosenschale berühren. Nach der Trauung durch den Priester bekommt das Brautpaar dann noch den Segen der einzelnen Mönche, bevor diese die Trauung verlassen und es mit der Wassersegnung weitergeht. Kleidung der Mönche - Buddhismus Dabei gilt die Religion . www.buddhistischer-vihara.de. Mönche dürfen nicht stehlen. Allerdings steht in jeder dieser fünf Regelsammlungen das gleiche, nur anders formuliert. Dabei suchte Buddha aber nicht nur . Die acht strikten Regeln für die Frauen, also für die Bhikkunis - die buddhistischen Nonnen . Der Pratimoksha (skt.) Buddhismus | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de Das Land der Tausend Tempel: Buddhistische Mönche in Myanmar Buddhistische Lebensweisheiten: 40 Bilder zum Verschicken Sie meditieren gemeinsam mit den Angehörigen und sollen die Wiedergeburt des Verstorbenen günstig beeinflussen. In den Meditationen können Menschen neue Kraft tanken und entspannen. «Sie dürfen keinen Knoblauch essen.» Einige Regeln unterstellen sie den Mönchen. Die Mönche leben Anderen die richtige buddhistische Lebensweise vor und zeigen ihnen so den Weg ins Nirwana auf. Ein ernsthafter Streit entstand unter den Mönchen bezüglich des Vinaya und dessen Regeln. Buddhistischer Tempel Kirchlengern Umgekehrt sollen Mönche nicht nackt oder in der Kleidung von Laien unter Menschen gehen (außerhalb des Tempels und/oder in Anwesenheit von Laien müssen in der Regel beide Schultern bedeckt sein). Im Patimokkha sind die buddhistischen Regeln für vollordinierte Mönche ( Bhikkhu) mit 227 Regeln und vollordinierte Nonnen ( Bhikkhunis) mit 311 Regeln, sowie weibliche und männliche Novizen mit 10 Regeln (+ 75 Übungsregeln) enthalten. Vielfach wurden zur Herstellung der Gewänder Flicken gesammelt . Allein die Motivation entspannt zu leben, sich zurückzuziehen oder eine Flucht vor Problemen sind nicht die idealen Voraussetzungen um einem buddhistischen Mönchsleben zu frönen. Ein voll ordinierter Mönch, ein Bhikku, folgt 227 Regeln der klösterlichen Disziplin sowie den 10 Grundregeln, vergleichbar den 10 Geboten der christlichen Religionen. In buddhistisch geprägten Ländern sind die Bestattungszeremonien ein Zusammenspiel von Angehörigen und Mönchen. Von einem Mönch, der eine Regenzeit in einem thailändischen Kloster verbracht hat, erwartet man die Kenntnis bestimmter Pali-rezitationstexte sowie die Kenntnis der Vinaya-Regeln [s. Tambiah, S. J.: Literacy in a Buddhist village in North-East Thailand.