Bergbohnenkraut (Satureja montana L.) - Biologisches Saatgut Das Bergbohnenkraut ist ein mehrjähriger Halbstrauch, der eine Höhe von ca. Bohnenkraut fördert die Verdauung und macht „schwere" Gerichte leichter bekömmlich. Bergbohnenkraut. Bergbohnenkraut mehrjährig - Gewürz Portion. Im Frühjahr kannst Du die Pflanze kräftig zurückschneiden. Toggle navigation < PRODUKTE Bergbohnenkraut kann durch Aussaat, Teilung und Stecklinge vermehrt werden. Bergbohnenkraut mehrjährig | kr2019 Produktbeschreibung. Bergbohnenkraut ist eine kompakte, winterharte Variante des Bohnenkrautes. Bohnenkraut, Berg- / Bergbohnenkraut Wir verabschieden uns in Heidenau! Es verfeinert Salate, Schmorgerichte, Tomatensoßen und Grillmarinaden. Sehr würzig, macht Bohnengerichte bekömmlich. Versand. Seine aromatischen Blätter werden wie beim gewöhnlichen Bohnenkraut für Bohneneintöpfe und Salate verwendet. Bohnenkraut anbauen: Standort und Pflege - Plantopedia Außerdem ist es sehr dekorativ durch kleine rosa - purpurfarbene Blüten. Winter-Bohnenkraut Winterbohnenkraut, Bergbohnenkraut - Satureja montana Im Gegensatz zum Sommerbohnenkraut ist das Bergbohnenkraut eine mehrjährige Staude, die im Garten eine Höhe von ca. Bohnenkraut im Garten: Tipps zu Aussaat, Pflege und Ernte Bohnenkraut: pflanzen, pflegen, ernten - [SCHÖNER WOHNEN] Satureja montana. Finden Sie Top-Angebote für Bergbohnenkraut mehrjährig Thymbra-Bergminze Thymian 30 frische Samen bei eBay. Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen. Boden sollte gut wasserdurchlässig und leicht kalkhaltig sein. Mehrjähriges Bergbohnenkraut kannst du zudem im Frühjahr durch Teilung und über Stecklinge vermehren, die du im Sommer schneidest. Versandkosten 2 Wochen Lieferzeit Jetzt kaufen Quick View AllgäuStauden Berg-Bohnenkraut Satureja montana 4,99 € zzgl. Mehrjährig. Oregano € 3,80. Produktinformationen "Bergbohnenkraut". Sommerbohnenkraut liebt leichten, nährstoff- und humusreichen Boden. Der Boden sollte durchlässig und eher mager sein. Es passt deshalb gut zu deftiger Hausmannskost, vor allem in Verbindung mit fettem Fleisch und Wild. Intensiver Geschmack, ideal zu Bohnengerichten, Anzucht in Töpfen empfohlen, ab Mai ins Freie pflanzen, kann die ganze Saison über beerntet werden, im Herbst oder Frühjahr kräftig zurückschneiden, winterhart. Wissenschaftlicher Name: Satureja montana. Klassischer Weise würzt es mit seiner pfeffrigen Note nicht nur alle Gerichte rund um Bohnen, Suppen und deftige Speisen. Zitronenbergbohnenkraut - Satureja montana var. Citriodora ... Bergbohnenkraut - Satureja montana - botanio.de