Juli 2021 (GV. Keine weiteren Sprachen vorhanden. 1 VwVfG als Amtssprache im engen Sinne und nach § 184 des Gerichtsverfassungsgesetzes als … Amtssprache - Wiki (2) Werden bei einer Behörde in einer fremden Sprache Anträge gestellt oder Eingaben, Belege, Urkunden oder sonstige Dokumente vorgelegt, soll die … “. Deutsch Normgeber: Land Nordrhein-Westfalen. (2) Werden bei einer Behörde in einer fremden Sprache Anträge gestellt oder Eingaben, Belege, Urkunden oder sonstige Dokumente vorgelegt, soll die Behörde unverzüglich die Vorlage einer Übersetzung verlangen. VwVfG. Zur ambivalenten Geschichte der deutschen Amtssprache Sarah Praunsm ndel Abstract: Anhand der Geschichte der deutschen Amtssprache, der ihr zugrunde liegenden … § 23 BVwVfG - Amtssprache - dejure.org Abschnitt 1. Amtssprache Die Amtssprache ist deutsch. § 46. Verwaltungsverfahrensgesetz § 23 Amtssprache (1) Die Amtssprache ist deutsch. Text-Verwaltungsverfahrensgesetz (§§ 9-30) - SaDaBa Nicht immer spiegeln die Amtssprachen die tatsächlichen Muttersprachen der Bewohner eines Landes wider. § 23 Abs. § 23 VwVfG – Amtssprache (1) Die Amtssprache ist deutsch. Verwaltungsverfahrensgesetz für das Land Nordrhein Doch selbst bei der Verwaltung wurde hiervon keine Ausnahme gemacht.